Die Blogsoftware erfolgreicher Blogs

Blogsysteme der Top 100 Blogs

Fast zwei Drittel der 100 meistverlinkten deutschen Blogs nutzen die Open-Source Blogsoftware WordPress. 62 dieser Blogs haben WordPress “selbst” gehostet, nur zwei nutzen das Hosting-Angebot von WordPress.com, über dessen (unveränderte) Nachteile ich vor einiger Zeit hier geschrieben habe.

Welche Software nutzen die anderen 36 Blogs unter den Top 100?
Unter den selbst gehosteten Blogs bildet Serendipity eine große Gruppe mit derzeit 4 Installationen. MovableType/Typepad mit insgesamt 4 Installationen (von denen zwei bei Typepad.com gehostet sind) und Textpattern mit 2 Vertretern folgen in dieser Gruppe.

Bei den Blog-Hostern mit proprietären Systemen bilden immer noch die Anbieter von Antville-Derivaten die größte Gruppe, wobei drei dieser fünf Vertreter bei Dirk Olbertz’ Blogger.de zu Hause sind. Die weiteren proprietären Blog-Hoster stellen aus ihren teilweise ausufernden Communitys lediglich vier Blogs in den deutschen Blogcharts.

Neben den besprochenen Gruppen gibt es noch weitere 17 Blogs, die als individuell programmierte Lösungen oder als Anwendungen universeller CMS-Lösungen (Typo3, Drupal, eZ Publish) daherkommen.

Fazit: WordPress ist für ein Business Blog ebenso wie für ein privates Blog eine gute Wahl. Es gibt inzwischen eine große Zahl von Business Blogs und Corporate Blogs, die auf WordPress bauen, da das Preis-Leistungs-Verhältnis ausgesprochen gut ist. Wegen der funktionellen Einschränkungen ist jedoch ein Hosting direkt bei WordPress.com für Freiberufler und Unternehmer nicht zu empfehlen.

In einem der nächsten Beiträge werde ich hier Kriterien für die Auswahl eines guten WordPress-Hosters besprechen. Nicht jeder große Webhoster schneidet dabei positiv ab.