Placeblogs? Was war das noch gleich? Vor drei, vier Jahren schossen Sie überall wie Pilze aus dem Boden der Blogosphäre: Blogs, die sich vorwiegend um lokale Themen kümmern. Oft von engagierten Lokalpatrioten, manchmal von gelernten Journalisten, immer aber von begeisterten Bloggern betriebene Lokal- und Regionalmagazine. Viele haben mehr Leser als die Portale der Lokalpresse laut IVW-Online. Die Diskussionen auf diesen Blogs sind oft kontrovers, meist aber mit etwas mehr Hirn geführt als auf den etablierten Holtzmedien. Auch deshalb sind viele dieser Blogs wirklich lesenswert.
Viele Jahre gab es auf wikio monatlich ein aktualisiertes Ranking der meistverlinkten deutschen Placeblogs. Dieses Ranking wird nun seit 2012 in den ebuzzing labs fortgeführt und erscheint am 5. Februar das zweite mal am neuen Ort. Hier bereits heute ein Preview des Rankings der derzeit prominentesten deutschen Placeblogs:
- Ruhrbarone
- NOTES OF BERLIN
- Pottblog
- Quizzy zeigt euch München
- Das heddesheimblog
- 16 vor
- Landesblog Schleswig-Holstein
- xtranews
- +++ alternative dresden news [add’n] +++
- ring2* – St. Pauli im Herzen
- Ansichten aus dem Millionendorf
- Hauptstadtblog
- Das Modersohn-Magazin
- NOKZeit
- Neustadt-Geflüster
- Würzblog
- BAR-blog | Wir bloggen den Barnim
- rheinneckarblog
Ranking erstellt von Ebuzzing
Gefreut hat mich, alte Bekannte wiederzufinden. Grüße an das Hauptstadtblog, das Pottblog und das Würzblog.
Übrigens findet man auf ebuzzing auch ein Gesamtranking der deutschen Blogs und zahlreiche weitere Rankings fein säuberlich nach Themen sortiert, so wie hier unsere deutschen Weinblogger, angeführt von Dirk Würtz, Nikos Weinwwelten und der Weinakademie Berlin.