Deutsche WordPress-PlugIns und ihre Autoren
Viele der beliebtesten PlugIns wurden von deutschen WordPress-Entwicklern geschrieben. Sie kennen das Problem der Sprachanpassung und haben deshalb immer eine Sprachdatei hinzugefügt. Einige dieser PlugIns wurden in sehr viele Sprachen übertragen und sind deshalb weltweit verbreitet.
Meine Liste guter WordPress-Plugins und ihrer Macher ist eine rein subjektive Auswahl. Ich hoffe aber, dass sie WordPress-Startern und Profis ein wenig Orientierung und Hilfe bei der Suche nach guten WordPress-Plugins gibt.
- Arne Brachhold ist Autor des erfolgreichsten PlugIns aus Deutschland Google XML Sitemaps. Über 800.000 mal wurde sein PlugIn vom WordPress Directory heruntergeladen! Dieses PlugIn ist ein Muss für jedes Blog, das beim Rennen um gute Suchmaschinenpositionen mitmachen will.
- Ruben Boelinger aka Alex Rabe – Sein Fotogalerie-PlugIn NextGen Gallery ist absolut State of the Art und setzt Maßstäbe. Besonders die Flash-Animationen der Slideshow sind richtig gut. Es wurde fast 600.000 mal bei WordPress.org heruntergeladen.
- Sergej Müller – Sein wpSEO-Plugin ist in Deutschland das beliebteste WordPress-Paket zur Suchmaschinenoptimierung geworden. Sergej hat weitere interessante Plugins im Köcher, wie eine einfache Shop-Lösung für WordPress und ein Antispam Bee, eine willkommene Alternative zu Akismet. weitere Plugins von Sergej
- Michael Wöhrer – Der Mann hinter Software-Guide hat zahlreiche kleine, aber sehr nützliche PlugIns entwickelt. Ich nutze gern seine Breadcrumb Navigation, das Maintenance-Plugin und das bei chinesischen Spammern gefürchtete Math Comment Spam Protection Plugin, bei dem der Kommentator deutsche Textaufgaben rechnen muss ;-)
- Kolja Schleich – Kolja hat sich mit seinem League Manager Plugin einen Namen in der Szene gemacht. Sehr, sehr nützlich für jede Sidebar ist aber sein Sponsors Slideshow Widget, mit dem man ganz problemlos Werbebanner über die WordPress-interne Blogroll verwalten kann. weitere Plugins von Kolja
- Frank Bültge – Frank ist bekannter WordPress-Buchautor und WordCamp-Aktivist. Auch als Plugin-Autor ist er sehr produktiv, wie seine lange Setlist beweist. Besonders gern nutze ich das FeedStats Plugin. Für alle, die nicht auf Googles Feedburner setzen (wollen), bietet Frank zahlreiche Optionen zur Feed-Bearbeitung an. Sein WP-©Feed ist ein prima Tool gegen Contentdiebe.
- Krischan Jodies – Sein Evergreen Get Recent Comments ist auch hier im Einsatz. Mit über 120.000 Downloads eines der erfolgreichsten PlugIns der jungen WordPress-Geschichte.
- Oliver Bockelmann – Die Follow/Nofollow-Debatte unter Bloggern ist im Moment etwas ruhiger geworden. Das Thema bleibt für Suchmaschinenoptimierung jedoch unverändert brisant. Wer das für Google wichtige rel-Attribut in den Kommentaren individuell steuern will, nutzt Olivers Nofollow Case by Case.
- Carsten Albrecht – Carsten interessiert sich inzwischen mehr für Autos, aber sein Plugin wp-cleanumlauts für saubere Umsetzung von Ä, Ö, Ü und ß in den Permalinks dürfte unter der Motorhaube tausender deutscher Blogs brummen.
- Tim Zylinski – Tim hat das bekannte Bookmark-Plugin Sociable erst für deutsche Blogs tauglich gemacht. Sociable Zyblog Edition läuft auch hier beim Blogtrainer. Wenn Sie diesen Artikel bookmarken möchten, dann klicken Sie einfach eine Zeile tiefer auf Del.icio.us, Mister Wong or whatever. Herzlichen Dank!