Das (ja, es heißt “das”!) Corporate Blog bei Daimler ist jetzt seit zwei Wochen online. Riesen-Furore in der Presse und gleich ein
erster Platz in Klaus Ecks Top 10 der Mitarbeiter-Blogs. Sind die Vorschusslorbeeren berechtigt?
Schauen wir mal auf die nackten Zahlen: 10 Postings in 14 Tagen zeugen noch nicht von einer hohen Schlagzahl. 43 Kommentare, wenn man die Good-Luck-Kommentare beim ersten Posting abzieht, sind ebenfalls kein Muster an Teilnahme, weder intern noch extern. 115 Blog-Reaktionen und eine Technorati-Authority von 76 sind eine Menge, da muss eine alte Frau lange für stricken. Technorati hat aber nur ein Gedächtnis von 180 Tagen. Diese Werte könnten Ende April 2008 gegen Null konvergieren.
Was könnte Daimler dagegen tun? Wichtig wäre aus meiner Sicht: Bloggen, bloggen, bloggen! Und Kommunikation zulassen! Trackbacks und Pingbacks freigeben, bei anderen Automobilblogs, Nachhaltigkeitsblogs, Mitarbeiterblogs kommentieren, die bloggenden Damler-Mitarbeiter einbinden (schaut mal die dünne Blogroll an), Votings anbieten, Mitarbeiter interviewen, und, und, und…
Bei Daimler ist Bloggen inzwischen institutionalisiert. Wahrscheinlich ist Daimler das erste deutsche Unternehmen mit einer Abteilung “Corporate Blog Management”. Und diese braucht Mitarbeiter, denn ein Chief Blogging Officer *LOL* allein macht auch noch kein florierendes Blog, das Blogtalente wie Aurélia Jaire (die Autorin des m.E. bisher interessantesten Blogartikels) bei der Stange hält.
Daimler sucht aktuell ab März 2008 wieder Praktikanten für sein Corporate Blog. Die Anforderungen:
- Studienrichtung: Wirtschafts- und Medieninformatik, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften, Medientechnik o.ä.
- Erfahrung im Blog-Umfeld: umfassende theoretische Kenntnisse erforderlich, praktische Blog-Erfahrung wünschenswert
- Erfahrungen im Umgang mit Blog-Software
- Sicherer Umgang mit MS-Office
- Gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
- Immatrikulationsbescheinigung erforderlich