Blogstart FAQs (1): Welche Software braucht man zum Bloggen?

Muss man zusätzliche Software installieren, um ein Blog zu betreiben?
Grundsätzlich nein. Das Blogsystem wird bei einem Bloghoster, einem sogenannten Application Service Provider, auf dessen Server installiert. Als Blogbetreiber brauchen Sie lediglich einen aktuellen Webbrowser. Gleiches gilt für Ihre Mitarbeiter, denen Sie Autorenrechte auf dem Weblog einräumen möchten. Die Kriterien zur Auswahl eines guten Bloghosters werde ich hier in einem späteren Artikel besprechen.

Alle aktuellen Blogsysteme sind so ausgestattet, dass man problemlos Text, Fotos, sogar Videos auf den Blogserver hochladen kann. Selbst einfache Veränderungen am Layout und am Style des Weblogs sind ohne technischen Mehraufwand möglich.

FTP
Wenn man allerdings komplette neue Layoutvorlagen (Themes) oder Zusatzfunktionen (PlugIns) auf dem Blog benutzen möchte, benötigt man ein Filetransferprogramm (FTP). Es gibt viele einfach zu bedienende FTP-Client-Programme. Ich selbst benutze gern CoreFTP. Mit einem FTP-Client kann man auch seine Daten vom Blogsystem auf den eigenen Rechner sichern, damit man im Verlustfall nicht lange auf die Hilfe Dritter warten muss. Zu guter letzt kann man mit einem FTP-Client versehentlich hochgeladene Fotos oder PDF-Dateien problemlos löschen oder nach Bedarf umbenennen. Das spart Webspace und hält Ordnung in den Uploadverzeichnissen des Blogservers.

Fotobearbeitung
Wer mit Fotos auf dem Blog arbeitet, sollte ein Fotobearbeitungsprogramm auf dem Rechner haben, mit dem er Bilder freistellen (beschneiden), ihre Größe (in Pixeln) verringern und für das Web als jpg- oder gif-Datei abspeichern kann. Zwar erzeugen alle gängigen Blogsysteme beim Hochladen auch Thumbnails, jedoch ist es völlig unnötig, Bilder mit mehr als 500 oder 600 Pixeln Breite im Original hochzuladen, da die meistem Bloglayouts für diese maximalen Breiten gemacht sind. Schon mit einigen unbearbeiteten Fotos von einer 8-Megapixel-Kamera kann man sich schnell den Webspace zuschütten, und keiner braucht es. Bilder mit 500 Pixeln Breite liegen etwa bei einer Größe von 50 bis 100 KByte. Da reicht dann 100 MByte Webspace für mehr als 1000 Bilder. Also: Adobe Photoshop ist nicht unbedingt nötig. Oft liegt dem Betriebssystem, der Digitalkamera oder dem Drucker ein gutes Bildbearbeitungprogramm bei. Warum also unnötig Geld ausgeben?

Feedreader
Nicht unbedingt notwendig zum Bloggen, aber sehr zeitsparend beim Lesen anderer Blogs und Websites ist ein Feedreader für RSS-Feeds. Damit kann man -einfach erklärt- andere Blogs mitlesen, ohne sie ständig anzusurfen. Es gibt inzwischen auch Feedreader als Webservice, aber ein lokal installierter Feedreader hat den entscheidenden Vorteil, dass man damit auch off-line Blogs lesen kann, also während längerer Bahnfahrten oder im Flugzeug. Ich benutze seit meinem eigenen Blogstart diesen Feedreader und bin äußerst zufrieden.

Alle drei hier genannten Softwaretools werde ich in Kürze im Detail besprechen, Blog FAQs wird also fortgesetzt. Ich freue mich auf Eure Kommentare!

Das könnte Sie interessieren: