WordPress-Plugins erweitern die Funktion unserer Content-Publishing-Plattform WordPress. Natürlich geht es nicht ohne klasse Inhalte. Aber erst die Plugins machen aus WordPress ein super Marketing-Tool, ein PR-Werkzeug vom Feinsten, einen Besuchermagneten und ein flexibles Instrument für die Suchmaschinenoptimierung ganzer Firmen-Websites.
Wie geht das mit der Blogparade?
Ganz einfach. Ich poste heute hier meine ultimative Plugin-Liste 2010 und lade euch ein, das genauso bis zum 30. November 2010 auf euren Blogs zu tun. Verlinkt auf euren Blogs auf diesen Artikel hier. Wenn ihr auf eurem Blog unter Einstellungen » Diskussion die oberste Checkbox (“Versuche jedes in Artikeln verlinkte Weblog zu benachrichtigen”) gesetzt habt, erscheint euer Beitrag sofort hier als Pingback in den Kommentaren, natürlich mit einem Do-Follow.
Wie geht es weiter und welchen Nutzen haben alle Teilnehmer?
Sobald die ersten Artikel erschienen sind, werde ich eine Teilnehmerliste posten und ständig aktualisieren, also weitere Links auf alle teilnehmenden Blogs setzen. Aber das ist noch nicht alles. Anfang Dezember werde ich die 30 meistgenannten Plugins zur Abstimmung stellen, so dass wir am Jahresende eine gute Übersicht haben, welche WordPress-Plugins in Deutschland ganz vorn liegen. Alles klar soweit? Dann kann es los gehen! Hier meine akuellen Top 10:
10 Plugins, die auf keinem WordPress-Blog fehlen dürfen:
- Antispam Bee – als erste Aktion auf jedem neuen Blog lösche ich das von WordPress mitgelieferte Akismet (Datenschutzproblematik!) und installiere dieses zuverlässige Plugin gegen automatisierten Spam, Trackbacks ohne Links, Kommentare aus gewissen Regionen der Welt usw.
- WP Permalauts – schreibt die deutschen Umlaute und das ß für die Permalinks wie folgt um: ä=ae, ö=oe, ü=ue und ß=ss. Das ist eine wichtige Voraussetzung für die Suchmaschinenoptimierung.
http://wordpress.org/extend/plugins/wp-permalauts/ - Google XML Sitemaps – das wohl beliebteste Plugin weltweit generiert vollautomatisch eine stets aktuelle Sitemap für Google, Bing, Yahoo und Ask und macht es damit den Suchmaschinen einfach, schnell die neuesten Inhalte unserer Website zu finden und auch den letzten Winkel des Blogs zu durchstöbern.
http://wordpress.org/extend/plugins/google-sitemap-generator/ - WP-DB-Backup – mit diesem Plugin sicherst du regelmäßig die WordPress-Tabellen deiner Datenbank und lässt sie dir per E-Mail zusenden. Sehr hilfreich bei versehentlichen Löschungen von Beiträgen oder Kommentaren oder bei Plattencrash deines Webservers (alles schon vorgekommen!)
https://wordpress.org/plugins/wp-db-backup - Facebook Like Button – es gibt viele Plugins, die den “Gefällt mir”-Button über oder unter dem Artikel zaubern, damit dich deine Leser auf Facebook weiterempfehlen können.
- Get Recent Comments – zeigt die letzten Kommentare sehr übersichtlich in der Sidebar an, mit Gravatar, nach Artikeln sortiert und mit sinnvollen internen Links.
http://wordpress.org/extend/plugins/get-recent-comments/ - wpSEO – das einzige kostenpflichtige Plugin auf meinem Blog, aber das wohl wichtigste. Verhindert zuverlässig Duplicate Content, schreibt sehr flexibel Title-Tags und Description-Tags. Ohne wpSEO macht Suchmaschinenoptimierung keinen Spass.
http://www.wpseo.de/ - WP Tweet Button – Ich verzichte inzwischen auf viele Sociable Icons auf meinen Blogs, wenn sie keine Besucher oder zumindest Backlinks bringen. Der Tweet-Button, der die offizielle Twitter-API direkt anspricht, darf aber nicht fehlen. Nur so kann man virale Effekte auf Twitter erreichen. Inzwischen nach Google und RSS die drittwichtigste Besucherquelle auf meinen Blogs
- Simple Tags – ein ideales Werkzeug zur Verwaltung deiner Tags und für die interne Verlinkung (“Ähnliche Artikel”)
http://wordpress.org/extend/plugins/simple-tags/ - Flattr – eine gute Gelegenheit für die Leser, per Micropayment ihre Anerkennung für den Artikel zu zeigen. Steht noch ganz am Anfang, bringt aber einigen Bloggern schon dreistellige Monatseinnahmen.
http://wordpress.org/extend/plugins/flattr/
(Die Reihenfolge soll keine Wertung darstellen, alle sind wichtig.)
So, jetzt seid ihr dran!
Schreibt ein Blogpost zum Thema “10 Plugins, die auf keinem WordPress-Blog fehlen dürfen” und verlinkt hierher!
Aufmerksamkeit und Backlinks sind euch garantiert.