Blogoptimierung und SEO-Tools

Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Blogs wird landläufig Blogoptimierung genannt. Das Ziel von Blogoptimierung unterscheidet sich wenig von anderer SEO. Der Blogbetreiber möchte eine gute Sichtbarkeit seines Blogs in Suchmaschinenergebnissen für relevante Keywords erreichen und so Interessenten auf seine Seiten ziehen.

popuri.PNGEine hohe Zahl “richtiger” Besucher eines Blogs ist eine Basis für seinen geschäftlichen Erfolg (bei direkter Blogmonetarisierung) oder den Erfolg der mittels Blog beworbenen Produkte. Der Weg zu einem suchmaschinenoptimierten Blog unterscheidet sich wegen der internen Struktur von Blogs und der speziellen Linkmechanismen (Trackbacks, Pingbacks) jedoch stark von anderer SEO.

Der erste Schritt der Blogoptimierung ist die Bestandsaufnahme. Um wichtige Kennzahlen wie den aktuellen Google PageRank, die Google Backlinks, die Yahoo Backlinks und die Anzahl der verlinkenden Blogartikel (aus Technorati) mit einem Schlag zu ermitteln, benutze ich popuri.us. Wer den PageRank und andere seiner Kennzahlen seinen Lesern anzeigen möchte, kann diese hübschen Widgets in seiner Sidebar einbauen.

Eine ganz Sammlung von SEO-Tools bietet Mypagerank.net. Nützlich ist der Google Datacenter Check, der alle 29 Google-Rechenzentren nacheinander nach dem PageRank einer Site abfragt.

Dies liefert natürlich nur erste Anhaltspunkte für die Optimierung. Wichtige Defizite werden aber bereits mit einem weiteren Tool, dem Websitegrader gelistet. Der Websitegrader analysiert Metadaten (Title-Tags, Description, Keywords), Header- und Imagetags und viele Kennzahlen des Blogs und liefert Erklärungen und Handlungstipps bei festgestellten Mängeln.

In einem kommenden Beitrag werde ich hier auf einzelne kritische Punkte der Blogoptimierung und auf die gängigen SEO-Plugins für WordPress eingehen. Besonders ausführlich werde ich dabei das von mir hier genutzte wpSEO von Sergej Müller besprechen.

Das könnte Sie interessieren: