Diese WordPress-Plugins nutze ich praktisch auf jedem WordPress-Blog meiner Kunden. Es sind deshalb meine persönlichen Empfehlungen, mit denen Sie Ihr Blog funktionell verbessern, informativer, leserfreundlicher und suchmaschinenfreundlicher bauen können.
Meine 22 Plugin-Empfehlungen von A-Z:
- Antispam Bee – von Sergej Müller
Ein effizientes Mittel gegen Kommentar-Spam und Trackback-Spam und eine hervorragende Alternative zu Akismet.
antispambee.com, deutsche Version: antispambee.de - Audio Player – von Martin Laine
Ein sehr schlanker, aber gut konfigurierbarer Player für MP3-Dateien. Ich nutze ihn zum Abspielen von Interviews.
www.1pixelout.net/code/audio-player-wordpress-plugin - Dagon Design Form Mailer – von Dagon Design
Das Formular-Plugin meiner Wahl. Ich baue damit nicht nur Kontaktformulare, sondern Bestellformulare und vieles mehr.
www.dagondesign.com/articles/secure-form-mailer-plugin-for-wordpress - Events – von Arnan de Gans
Das beste Plugin zur Anzeige von Terminen mit zeitsparender Eingabe von wiederholten Events. Vergangene Termine werden automatisch ausgeblendet. Ich nutze es für die Verwaltung meiner Seminare, sowohl in der Seminarübersicht, als auch in der Sidebar.
meandmymac.net/plugins/events - FeedBurnerFeedSmith – von Google
Sie holen Ihre Feed-Leser auf Ihr Blog zurück, wenn Sie Google Feedburner im WordPress-Blog verwenden und optimal konfigurieren. Download:
feedburner.google.com/fb/static/feedburner_feedsmith_plugin_2.3.zip - FeedStats – von Andres Nieto Porras und Frank Bültge
Ausgezeichnete Statistik für alle Feeds, die nicht über Feedburner laufen.
bueltge.de/wp-feedstats-de-plugin/171 - Get Recent Comments – von Krischan Jodies
Ideal zur Anzeige der letzten Kommentare in der Sidebar, mit zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten bis hin zu Gravatars für die Kommentatoren.
blog.jodies.de/2004/11/recent-comments - Google XML Sitemaps – von Arne Brachhold
Dieses Plugin ist ein Muss für alle, die es bei Google, Bing, Ask und Yahoo auf die vorderen Plätze schaffen wollen. Automatisierte Erstellung einer Sitemap für die Suchmaschinen.
Link - Math Comment Spam Protection – von Michael Wöhrer
Schützt zusätzlich gegen manuellen Kommentar-Spam.
sw-guide.de/wordpress/plugins/math-comment-spam-protection - Nextgen Gallery – von Ruben Boelinger aka Alex Rabe
Einfach das beste Foto-Galerie-Plugin für WordPress.
alexrabe.boelinger.com/wordpress-plugins/nextgen-gallery - NFCBC SEO Light – von Oliver Bockelmann
Ein witziges Plugin, um fleißige Kommentatoren und Trackbacker mit Follow-Links zu belohnen.
Link - Simple Tags – von Amaury Balmer
Ein Muss für Tagger. Leichte Verwaltung aller Tags, Anzeige ähnlicher Artikel, Auto-Tagging.
wordpress.org/extend/plugins/simple-tags - Sociable Zyblog Edition – von Tim Zylinski
Deutsche Version des Sociable-Sharing-Plugins von Peter Harkins für gängige Social-Bookmark-Services in Europa. - Subscribe To „Double-Opt-In“ Comments – von Tobias Kölligan
Informiert per Mail über neue Kommentare. Mit Double-Opt-In-Prüfung nach geltendem deutschen Internet-Recht.
Link - TweetMeme Button – von TweetMeme
Macht es anderen Twitteren einfach, Postings zu re-tweeten. Super für Link-Baiting auf Twitter.
wordpress.org/extend/plugins/tweetmeme - WordPress Database Backup – von Austin Matzko
sendet Ihnen regelmäßig ein Backup Ihrer WordPress-Datenbank per E-Mail zu.
www.ilfilosofo.com/blog/wp-db-backup/ - WP-CleanUmlauts – von Carsten Albrecht
wandelt deutsche Umlaute suchmaschinengerecht um.
www.4null4.de/65/cleanumlauts-plugin-for-wordpress-revisited - WP-Polls – von Lester ‚GaMerZ‘ Chan
Ausgezeichnetes Plug-In für Umfragen in Postings und in der Sidebar
lesterchan.net/portfolio/programming/php/#wp-polls - WP-PostViews – von Lester ‚GaMerZ‘ Chan
Zeigt an, wie oft Postings und Seiten angezeigt wurden, mit Widget für die meistgelesenen Seiten.
lesterchan.net/portfolio/programming/php/#wp-postviews - WP-UserOnline – von Lester ‚GaMerZ‘ Chan
Zeigt an, wer gerade auf Ihrem Blog unterwegs ist. Mit Widget für die Sidebar.
lesterchan.net/portfolio/programming/php/#wp-useronline - wpSEO – von Sergej Müller
Das aktuell beste SEO-Plugin für WordPress. Absolut ausgereift und stets aktuell. (Vergessen Sie „All in One-SEO“!)
www.wpseo.org deutsche Version: www.wpseo.de - WP Widget Cache – Andrew Zhang
Macht Ihr Blog wirklich schnell, indem es die Sidebar-Widgets cached und damit die Datenbank erheblich entlastet. Im Vergleich zu Supercache kinderleicht zu installieren.
wordpress.org/extend/plugins/wp-widget-cache

PDF, 2 Seiten, 40 KB
Auch im Workshop „WordPress – Bloggen für Profis“ werden alle Plugins ausführlich besprochen, von den Seminarteilnehmern am Übungssystem installiert und optimal konfiguriert.
Gibt es wichtige Plugins, die ich vergessen habe?
Hallo Karl-Heinz,
nette Liste. Ob man sehen muss, wieviele User online sind, oder wie sinnvoll Social Bookmarks WIRKLICH sind, darüber lässt sich sicher ne menge diskutieren.
Aber wozu braucht man heute noch ein Tagging plugin. Ich hab es mir nicht im Detail angeschaut, aber welche SINNVOLLEN Funktionen bringt es mit, die es nicht bereits für Tags in WP gäbe?
Gruß
Michael
Hallo Michael,
da schlägt man mindestens 7 Fliegen auf einen Streich:
1. Auto-Tagging: Das macht besonders bei Gruppenblogs Sinn, wenn du nicht jedem Autor einzeln erklären willst, welche Tags etwas bringen.
2. Die Tag-Pflege ist sehr einfach, besonders das Zusammenführen von Tags und das Erkennen von Tippfehlern
3. Related Posts (hier heißt es „Das könnte Sie auch interessieren:“) ist ganz easy und basiert auf den Tags.
4. Tags sind auch in den Feeds zu sehen.
5. Du kannst statische Seiten ins Tagging einbeziehen.
6. Du kannst deine Tags, besonders die in der Tag-Cloud, auf Nofollow setzen.
7. Du hast Click-Tags als Eingabehilfen.
Gruss, Karl-Heinz
statt der oben genannten Umlaut-Plugs kann ich dieses hier nahelegen:
Link
Einfach die beiden Dateien in den /languages Ordner legen.
Überhaupt lohnt sich das Umschauen dort auf der Seite. Einer der fittesten wp-Coder überhaupt.
Gruß
Ups, da habe ich wohl die Netiquette vergessen und ohne ein DANKE für die wirklich sehr umfassende und gelungene Auflistung von Plug-ins einfach „besserwisserisch“ meinen „Senf“ dazu gegeben. – Obwohl die beiden Dateien für die Umlaute wirklich gut sind – man ist nicht mehr auf Updates von Plug-ins angewiesen – zumindest nicht bei Umlauten. Die beiden Dinger „passen“ immer.
Jetzt – einige Stunden später, nach der Erstdurchsicht hier – habe ich einige Plugs bei mir installiert, ausprobiert und muss schon sagen: obwohl ich mich wirklich oft umschaue, war mit z.B. das Subscribe To ”Double-Opt-In” Comments nicht bekannt, obwohl dem deutschen Blogger sehr nahezulegen. Habe es gleich auch für einen Bekannten installiert, der – da Musiker – gleich das Events-Plugin mitbekommen hat.
Erwähnenswert noch, dass – wenn man das Get Recent Comments installiert, ein weiteres Plug, das „No Self Ping“ obsolet wird, da in ersterem die Funktion als optionale Einstellung verfügbar ist. Also Dank und LG
@bassoprofondo: Danke für das positive Feedback!
zu o42-Umlauts: Ich habe es früher selbst benutzt. wp-cleanumlauts ist eine um Fehler bereinigte Version desselben Plugins.
Beste Grüße
Karl-Heinz
Eine ganz hervorragende Zusammenstellung die auch erfahrenen WP anwendern Neues zum ausprobieren gibt. Habe es gleich retweeted -schreibt man das so-?
Eine Frage habe ich noch:
Wie ist denn die hervorragende geometrische Grafik entstanden?
Auch ein plugin?
Herzliche Grüsse aus der Eifel!!
lothar
Hallo Herr Wenzlaff, Semmelstatz für die Statistik freunde kann ich Ihnen noch für Ihre liste empfehlen..
viele grüsse
Hallo Herr Wenzlaff,
vielen Dank für das vorstellen der ganzen Plugins!
Für mich ist das bloggen noch Neuland und benötige genau diese
Art von Plugins! Herzlichen Dank
Mfg
Christian
Pingback: SEO Überschriften bei SEO-Trends Suchmaschinenoptimierung
Danke für diese wirklich tolle zusammenstellung. immer hilfreich wenn man am anfang steht. ich habe mir jetzt die rausgepickt, die ich noch nicht hatte.
leider ist das wpSEO von Sergej Müller ja nicht mehr frei verfügbar, heisst nicht mehr umsonst.
was spricht denn einer meinung nach gegen das sehr bekannte all in one SEO?
danke
Hallo Christine,
All in one hat einfach zu wenig Stellschrauben. Der Name ist leicht irreführend.
wpSEO dagegen ist sein Geld wirklich wert. Diese einmalig 19,99 sind gut investiert. Sie können es außerdem 10 Tage kostenfrei testen.
Egal welches SEO-Plugin Sie nutzen: Es kommt darauf an, zu verstehen, warum man an welcher Stellschraube dreht und wie man monitort, ob die beabsichtigte Wirkung auf die Rankings auch eintritt.
Hallo Karl-Heinz,
eine wirklich gute Auflistung der MUST-HAVE Plugins. Danke!
Beste Grüße,
Ralph
Danke für diese gute Zusammenstellung. Ich kann sehr gut mit dieser Liste arbeiten, wir haben diese Plugins auch im Seminar besprochen. Ich möchte hier noch ein weiteres Empfehlen und zwar: AntiVirus von Sergej Müller Es deckt zuverlässig Sicherheitslücken auf und ich halte es für unverzichtbar.
Hallo Frau Wachotsch,
ich freue mich sehr, dass Sie nach dem Seminar vor acht Wochen so richtig viel mit Ihrem Blog gemacht haben!
Danke auch für diese Empfehlung. Ich werde sie mit in die nächste Auflage dieser Plugin-Liste aufnehmen.
(P.S. Was von Sergej kommt, ist in der Regel perfekt)
Sehr schöne Zusammenstellung. Schade, dass so wenig „Exoten“ dabei sind. aber das ist vielleicht mal eine Idee für einen gesonderten Post. Etwas out of the order ist das hier, eine ganz spannende Idee:
„Das netzpublik-Plugin ist eine kostenlose Erweiterung für das Blog-System WordPress. Blogbetreiber können mit Hilfe des Plugins Artikelentwürfe (Posts) aus WordPress heraus mit einem Klick in den Redaktionsbereich des Online-Magazins netzpublik.de einstellen (mehr erfahren über das Magazin netzpublik).
Blogbetreiber profitieren so von dem Feedback, den Anregungen und Ideen der netzpublik Redaktions-Community, können Kontakte zu anderen Bloggern und Experten knüpfen und neue Leser gewinnen.“
@Thorsten: Wie gesagt, es ist meine persönliche Zusammenstellung.
Zu deinem Plugin: Ich versteh den Sinn nicht. Weshalb lässt du die Nutzer sich nicht einfach als „Mitarbeiter“ (in der WP-Terminologie) auf deinem System registrieren?
@Karl-Heinz: Erfolgt die Verwaltung der grünen bzw. roten Sternchen für die freien bzw. belegten Plätze der Workshops hier im Blog per Hand, oder gibt es dafür ein Plugin? Das Plugin wp-events macht das ja offenbar nicht.
@Wolfgang: Ich glaube, du bist der erste, der mich auf dieses optische Element anspricht – ein Zeichen dafür, dass es offenbar funktioniert. Danke!
In der Tat mache ich das mit der Hand – was bei etwa 200 Seminarteilnehmern übers Jahr auch noch machbar ist. Wäre aber sicher ein guter Vorschlag für den Plugin-Autor.
@Karl-Heinz: Danke für die schnelle Info. Trotzdem schade. Ich hatte angenommen, dass es dafür ein Plugin gibt.
Vielen Dank für die Linksammlung!
Habe gestern mein erstes WordPress installiert und heute bereits einige der Empfehlungen getestet.
Nachdem wpSEO nicht mehr kostenlos, kann ich das kostenfreie izioseo bestens empfehlen.
Grüße
Marco
Ha,
sehr schöner Artikel und endlich ein gutes Plugin mit Emailbestätigung für meine Kommentare. Soeben eingebaut und deshalb zur Belohnung auch einen kleinen Dankeskommentar :)
Weiter so, Google hat mich endlich mal auf eine vernünftige Seite geschickt :)
Gruß
Marc
Pingback: Linkliste 2 at Random People
Pingback: Dokumentation der Konfiguration | Bibliotheken und Content-Management
Hallo, hab die Liste zwar jetzt erst gefunden, finde die Plugins aber recht interessant. Werd ich mir gleich mal ein paar von ansehen.
Sind die denn noch aktuell oder hast du inzwischen neue/andere Plugins im Einsatz?
Na klar. Mein Tipp: Auch die neueren Artikel lesen. Follow the tags.
Hallo,
für mich als relativ neuen Blogger ist diese Liste sehr nützlich. Vielen herzlichen Dank. Die ersten Plugins sind installiert und ich werde einfach mal alles ausprobieren.
Der letzte Link Nr. 22 klappt leider nicht – hat sich da was geändert? So einen Turbo denk ich, kann man sehr gut brauchen.
Viele Grüße
Michael
@Michael: Danke für den Hinweis. Die Website des Autors scheint nicht mehr online zu sein. Habe den Link ersetzt durch die Fundstelle in WordPress Repository.
Danke für die viele Arbeit mit der Zusammenstellung.
Habe schon einige der Plugins in mein Blog eingebaut und werde noch weitere nutzen.
Mit Gruß
Reinhard Kröger
Hallo Karl-Heinz,
vielen Dank für diese tolle Liste. Für einen WordPress-Neueinsteiger ist das sehr hilfreich.
Grüße
Sven
Hallo
Gibt es ein paar schöne Plugins um Mitarbeiter-Seiten zu erstellen (Portraitfoto, Position, Tel, etc.)?
Danke für Tipps.
Ein Plugin, dass ich in letzter Zeit auf all meinen Blogs installiert habe, ist Socialist:
http://wordpress.org/extend/plugins/sociallist/
Man kann da sehr schön sehen, ob man die eigenen Blogposts in seinen eigenen Kanälen gestreut hat und wie oft die Artikel geteilt worden sind.
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.